Projektbeschreibung:
In diesem Referenzprojekt präsentieren wir die Installation einer modernen Solvis Wärmepumpe LEA 8.3 in einem Einfamilienhaus. Die Entscheidung für die Wärmepumpe fiel aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades und der Möglichkeit, umweltfreundliche Wärme aus der Umgebungsluft zu nutzen. Ziel des Kunden war es, eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Heizungslösung zu installieren.

Details zur Anlage:
•	Anlagentyp: Solvis Luft-Wasser-Wärmepumpe LEA 8.3
•	Leistung: 8,3 kW
•	Energiequelle: Umgebungsluft (Strom)
•	Energieeffizienzklasse: A+++ 
•	Besonderheiten: Geräuscharmer Betrieb und hohe Leistungszahl (COP) auch bei 
        niedrigen Außentemperaturen

Vorteile der Solvis Wärmepumpe LEA 8.3:

1.	Umweltfreundlich und nachhaltig: Die Solvis Wärmepumpe LEA 8.3 nutzt die 
        regenerative Energiequelle Luft und trägt so zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes 
        bei. Sie arbeitet besonders effizient und senkt den Energieverbrauch erheblich.
2.	Hohe Effizienz: Dank der innovativen Technik und der hohen Leistungszahl (COP) 
        erreicht die Solvis LEA 8.3 einen sehr hohen Wirkungsgrad, was zu niedrigen 
         Betriebskosten führt.
3.	Komfortabler Betrieb: Die Wärmepumpe ist besonders leise und eignet sich 
        daher auch für den Einsatz in dicht bebauten Wohngebieten. Zudem lässt sie 
        sich einfach über eine Smartphone-App oder das zentrale Steuerungssystem 
        bedienen.
4.	Zukunftssicher und förderfähig: Die Installation einer Solvis Wärmepumpe wird 
        staatlich gefördert und bietet somit attraktive finanzielle Vorteile für den 
        Endkunden. Zudem sind Wärmepumpen eine zukunftssichere Investition, die 
        unabhängig von fossilen Brennstoffen arbeitet.

Fazit:

Die Solvis Wärmepumpe LEA 8.3 ist eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einer effizienten, umweltfreundlichen und flexiblen Heizungslösung sind. Sie bietet nicht nur eine hervorragende Energieeffiz

SolvisLea 8.3 mit SolvisBen